Der „Fensterplatz“ ist ein Wohnprojekt für junge Erwachsene, die trotz wichtiger Fortschritte noch nicht komplett selbständig leben können.
Wir bieten sowohl eine Wohn- und Lebensgemeinschaft an als auch die Möglichkeit einzeln, als Paar oder als Kleingruppe zu leben.
Unser Wohnprojekt richtet sich an junge Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die in stationären Einrichtungen nicht (mehr) richtig aufgehoben sind, weil diese „zu eng“ wären.
Ein Leben gänzlich ohne Unterstützung gefährdet in vielen Fällen allerdings die erreichten Teilerfolge.
Um einen Drehtüreffekt zu vermeiden, der Dich wieder weit zurückwirft, bieten wir Dir ein Angebot, das Dir mehr Freiraum und Selbstbestimmung gibt als eine stationäre Einrichtung, Dich aber nicht allein lässt mit Deinem Alltag.
Ausgeschlossen sind vordergründig geistige Behinderungen oder eine Pflegebedürftigkeit nach SGB XI sowie Adressat/Innen mit hirnorganischem Psychosyndrom.
Unser Wohnprojekt besteht aus mehreren Stufen ambulant betreuter Wohnangebote. Wichtig ist uns dabei die Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuern/-innen, Fachärzten/-innen, Familien und den bisherigen Wohneinrichtungen. Dadurch können wir Dir große Veränderungen ersparen. Kontinuität in der Betreuung liegt uns besonders am Herzen, denn wenn Du Dich nicht an immer wieder neue Bezugspersonen, Abläufe und Regelungen gewöhnen musst, kannst Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren.
Begleitet wirst Du dabei von einem Team aus Ergotherapeuten/-innen, Sozialpädagogen/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen, Krankenschwestern und einer Psychologin. Dazu unterstützen Dich Mitarbeiter/-innen aus handwerklichen Berufen bei Projekten zur Wohnraum- und Wohnumfeldgestaltung.