Zu den Leistungen, mit denen wir unser Ziel erreichen möchten, gehören auch die Leistungen unserer Mitarbeiter/-innen aus handwerklichen Berufen. Sie begleiten Dich am Morgen beim Aufstehen und dem täglichen Frühstück.
Regelmäßig findet auch ein gemeinsames Frühstück statt. Im Anschluss daran stehen Tätigkeiten wie etwa Garten- und Grundstückspflege auf dem Plan. Daneben stehen Dir unsere Mitarbeiter/-innen bei kleineren Reparaturen und Arbeiten in der Werkstatt oder dem Hobbyraum zur Seite.
Es ist natürlich auch möglich, dass Du einer Tätigkeit außerhalb des ambulant betreuten Wohnens nachgehst. In diesem Fall unterstützen unsere Mitarbeiter/-innen Dich, um einen pünktlichen Arbeitsbeginn zu ermöglichen.
Auch pädagogische Mitarbeiter/-innen sind präsent, die Dir in Deinem Alltag begleitend und unterstützend zur Seite stehen. Sie sind für die Organisation und die Durchführung der Hilfeplanung und deren Dokumentation verantwortlich.
Wir unterstützen Dich bei allen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, wie:
Unser Ziel ist es mit jedem Bewohner und jeder Bewohnerin eine individuelle Tagesstruktur zu erarbeiten.
Eine weitere wichtige Säule unseres Leistungsangebotes ist die Freizeitgestaltung mit den Bewohnern/-innen. Hierzu eignen sich auch Angebote der Gemeinde, etwa Sportvereine oder die Bibliothek. So kannst Du ein Hobby finden, das Deinen Neigungen entspricht, und auch Kontakte außerhalb der Wohngruppe finden und pflegen.
Wir erledigen nur in besonderen Ausnahmefällen etwas für die Bewohner/-innen, gerne erledigen wir die Dinge mit den Bewohnern/-innen. Denn grundsätzlich möchten wir Dich bei der Bewältigung des Alltags unterstützen und Dir Hilfe und Motivation angedeihen lassen. In Bezug auf die Freizeitgestaltung heißt das, dass Bedürfnisse geweckt werden und wir Dich bei der Planung und Umsetzung begleiten.
Es gibt einen Garten zur gemeinsamen Nutzung und auch das Ausleihen von Fahrrädern, welche zum Projekt gehören, ist möglich.